Agenda Eigenen Event erfassen Event erfassen

Empfehlungen

Konzert / Jazz
Sonntag, 11.05.25, 19:00 Uhr

Nolan Quinn Quintet

Das Nolan Quinn Quintet präsentiert ein Programm, das aus Eigenkompositionen zusammengesetzt ist. Die Stilpalette bewegt sich zwischen traditionellem Jazzjargon und aktuellem Jazz. Die Kompositionen sind eingängig, schlicht und melodiös gehalten.
Casineum - Grand Casino Luzern - Haldenstrasse 6, 6006 Luzern
Sponsored Content
Konzert / Volksmusik
Samstag, 24.05.25, 18:00 Uhr

Das Beste aus 40 Jahren «Die Radys»

Unser nächstes Jubiläums-Tourkonzert am Samstag, 24. Mai in Wolhusen LU mit Top-Stargast! Jetzt Tickets sichern: https://eventfrog.ch/de/p/konzert/schlager-volksmusik/das-beste-aus-40-jahre-die-radys-jubilaeumstour-2025-7227294246545374684.html
Rössli -Esskultur mit schönem Saal, Menznauerstrasse 2, 6110 Wolhusen LU - Menznauerstrasse 2, 6110 Wolhusen
Sponsored Content
Freitag, 09.05.25 - Samstag, 01.11.25

Mutig, trotzig, selbstbestimmt-Nidwaldens Weg in die Moderne

Mutig, trotzig, selbstbestimmt - Nidwaldens Weg in die Moderne Nidwalden widersetzte sich immer wieder dem Anpassungsdruck, den die übrige Schweiz in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts auf den Bergkanton ausübte. Nidwalden lehnte jeweils sämtliche nationalen Verfassungen ab und wurde 1798 sogar mit Waffengewalt zur Zugehörigkeit gezwungen. Sture Nidwaldner? Die Realität ist komplizierter. Neben einer gehörigen Portion Selbstbehauptungswillen war stets auch ein Kampf um die Privilegien der herrschenden Klasse im Spiel. Hinterwäldlerkanton Nidwalden? Keineswegs. Der Kleinkanton, der bis zum besseren Anschluss ans Eisenbahn- und Nationalstrassennetz 1964 geografisch stark isoliert war, brachte dank fortschrittlichen Persönlichkeiten auch erstaunliche Werke hervor: 1860 etwa die erste Acheregg-Brücke oder 1965 eine moderne, national anerkannte Verfassung. Und manchmal entschieden sich die Nidwaldner scheinbar gegen die eigene Vernunft: etwa 1954, als sie trotz Verlust von Gemeindeautonomie und Kulturland für den Anschluss ans Nationalstrassennetz stimmten. Die historische Dauerausstellung geht solchen Ereignissen nach und bietet in sieben «Nidwaldner Geschichten» einen Überblick über die letzten 750 Jahre.

Veranstaltungsdaten