
Lesung
Sonntag, 18.05.25, 19:00 Uhr
Readers' Room – Was liest eigentlich Beat Züsli?
Was liest eigentlich …? Unter dieser Frage läuft der Readers' Room. Wir fragen Persönlichkeiten aus Luzern und Umgebung nach ihrer Lieblingslektüre und sprechen mit ihnen darüber. Die Texte werden von Ensemblemitgliedern gelesen. Geniessen Sie mit uns im Foyer Literatur, Gespräch und ein Getränk Ihrer Wahl. Der Eintritt ist frei. Der Luzerner Stadtpräsident und Bildungsdirektor bringt eine Neuerscheinung mit in den Readers' Room: «Als wir Schwäne waren» von Behzad Karim Khani. «Ich habe das Buch ausgewählt, weil es aus meiner Sicht drängendste politische Themen behandelt: Migration, Integration, Entwurzelung, Fremdsein und neue Heimat.» Khani schreibt über seine Flucht mit seiner Familie aus dem Iran und über seine Kindheit und Jugend in einem strukturschwachen Ruhrgebiet der 1970er bis 1990er Jahre. «Die darin angesprochenen Themen sind, obwohl die Handlung in Deutschland spielt, auch bei uns sehr relevant.» Mit Intendantin Ina Karr wird Beat Züsli über die Kraft der Fiktion sprechen und wie sie ihn in seinem Alltag auch im realpolitischen Tagesgeschäft begleitet.
Veranstaltungsort
Weitere Veranstaltungen
Sonntag,
18.05.25, 17:00 Uhr
18.05.25, 17:00 Uhr
Lesung
Sagal Maj Čomafai – Fast nichts all inclusive
Sofalesung und Gespräch mit Sagal Maj Čomafais mit seinem Debüt «Fast nichts all inclusive». Die Lesung wird moderiert von Robyn Muffler.

Mittwoch,
21.05.25, 19:45 Uhr
21.05.25, 19:45 Uhr
Lesung
Peter Bichsel – for ever
Eine Hommage in Text und Bild durch Weggefährten erinnert an den durch seine Kurzprosa und zeitkritischen Kolumnen und Feuilletons bekannt gewordenen grossen Schweizer Schriftsteller Peter Bichsel.

Donnerstag,
12.06.25, 19:45 Uhr
12.06.25, 19:45 Uhr
Lesung
Gina Bucher - Schattengänger & Thomas Heimgartner - Ping
Lesung und Gespräch mit Gina Bucher und Thomas Heimgartner. Moderiert wird die Lesung von Ina Brueckel.

Sonntag,
18.05.25, 16:00 Uhr
18.05.25, 16:00 Uhr
Lesung
Andreas Neeser & Andreas – Zimmerlin Wettermachen
Text und Musik mit Andreas Neeser und Alfred Zimmerlin.
