Ausstellung
Donnerstag, 08.05.25, 15:00 Uhr
Therese Weber: Pulpe - Pigmente - Petroglyphen
Unter dem Titel «Pulpe - Pigmente - Petroglyphen» gibt die Künstlerin Therese Weber in der Galerie Stans erstmals in der Zentralschweiz einen Einblick in ihr umfassendes Werk. Es reicht von Papierkunst (Paper Art) über die Erforschung prähistorischer Felszeichnungen (Petroglyphen) bis zu Installationen in Wüsten- und Bergregionen Asiens und Arabiens. Die in Hergiswil NW und Arlesheim lebende Künstlerin ist eine der wichtigsten Protagonistinnen der Papierkunst. Ihr Buch «Die Sprache des Papiers - Eine 2000-jährige Geschichte» ist zu einem Standardwerk geworden. Naturfasern und Papierkunst In San Francisco, wo sie anfangs der 1980er Jahre studierte, wurde Therese Weber erstmals mit Papierkunst konfrontiert - sie sollte eine wichtige Grundlage ihres Schaffens werden. Forschungsprojekte zur Kultur des Papiers führten die Künstlerin sehr früh in ferne Länder, hauptsächlich nach Ost- und Zentralasien. Seit ihren ersten Experimenten mit reliefartigen, mehrschichtigen Objekten aus zerfasertem, im Wasser suspendierten Maulbeerbaumrindenbast (Pulpe), erweitert sich Webers Werk und ihr künstlerisches Schaffen stetig und konsequent. Skulpturen in Wüstenlandschaften Weitere Elemente wie Fotografie, Zeichnung und Frottage kamen hinzu, letztere im Rahmen ihres Forschungsprojekts über Felsbildkunst. Viele Arbeiten entstanden auf Expeditionen und Erkundungsreisen in verschiedenen Kulturräumen. Die Künstlerin schafft Installationen, flüchtige Skulpturen im freien Raum, oft in kargen, aber mystischen Landschaften. Ihr Objekt im Garten der Galerie Stans trägt den Titel «Archive im offenen Raum in Arabien». Das metallene Faltbuch (Leporello) weist nicht nur auf die Bedeutung dieser frühen Buchform hin, sondern vermittelt Informationen in Bild und Text von zwei Zeitepochen: Fotografische Dokumente aus der Nefud-Wüste (Saudi-Arabien) in Konfrontation mit den Druckplatten von Therese Webers Buch «Hand and Mind».
Weitere Veranstaltungsdaten
Freitag 09.05.25 15:00 Uhr Donnerstag 15.05.25 15:00 Uhr Freitag 16.05.25 15:00 Uhr Donnerstag 22.05.25 15:00 Uhr Freitag 23.05.25 15:00 UhrVeranstaltungsort
Weitere Veranstaltungen
Freitag,
09.05.25, 14:00 Uhr
09.05.25, 14:00 Uhr
Ausstellung
Spur und Erinnerung
Arbeiten von Philipp Dommen und Torhild Grøstad. Die Ausstellung orientiert sich an der Ambivalenz zwischen dem Menschen und seiner Umwelt. Bis 8. Juni.

Freitag,
09.05.25, 10:00 Uhr
09.05.25, 10:00 Uhr
Ausstellung
Entstehung Schweiz
Die Ausstellung «Entstehung Schweiz. Unterwegs vom 12. ins 14. Jahrhundert» zeigt die Entstehungsbedingungen der alten Eidgenossenschaft im Mittelalter auf.
Mittwoch,
07.05.25, 14:00 Uhr
07.05.25, 14:00 Uhr
Ausstellung / Kunst
Selbst und Welt. Werke aus der Sammlung
Die kunsthistorische Dauerausstellung lädt dazu ein, die vielfältige Sammlung und das historische Gebäude neu zu entdecken.
Freitag,
09.05.25, 14:00 Uhr
09.05.25, 14:00 Uhr
Ausstellung
Nidwaldens Weg in die Moderne
Die historische Dauerausstellung gibt in sieben «Nidwaldner Geschichten» einen Überblick über die letzten 750 Jahre.