Mittwoch,
27.08.25, 14:00 Uhr
27.08.25, 14:00 Uhr
Ausstellung
Ein Garten ist ein Garten ist ein Garten. Gruppenausstellung
Die Kunstschaffenden nehmen sich des Konzepts des Gartens als kultiviertes Stück Erde an, um es als gesellschaftliches und kulturelles Konstrukt zu reflektieren.
Mittwoch,
27.08.25, 18:30 Uhr
27.08.25, 18:30 Uhr
Ausstellung / Gestaltung & Architektur
Sommer im Museum: Provenienzforschung in regionalen Museen
Provenienzforschung in regionalen Museen: Input von Bettina Staub, Nidwaldner Museum; Referat von Dr. Thomas Schmutz, Kunsthistoriker und Provenienzforscher; anschliessend Diskussion.

Mittwoch,
27.08.25, 10:00 Uhr
27.08.25, 10:00 Uhr
Ausstellung
Volksmusik
Bereit für ein musikalisches Abenteuer?
Mittwoch,
27.08.25, 14:00 Uhr
27.08.25, 14:00 Uhr
Ausstellung / Gestaltung & Architektur
Sommer im Museum
Gegen Ende der Sommerferien lädt das Nidwaldner Museum während drei Wochen mit einem abwechslungsreichen Veranstaltungsprogramm ins Winkelriedhaus und seinen lauschigen Garten ein.

Donnerstag,
28.08.25, 10:00 Uhr
28.08.25, 10:00 Uhr
Ausstellung
Volksmusik
Bereit für ein musikalisches Abenteuer?
Donnerstag,
28.08.25, 14:00 Uhr
28.08.25, 14:00 Uhr
Ausstellung / Gestaltung & Architektur
Sommer im Museum
Gegen Ende der Sommerferien lädt das Nidwaldner Museum während drei Wochen mit einem abwechslungsreichen Veranstaltungsprogramm ins Winkelriedhaus und seinen lauschigen Garten ein.

Donnerstag,
28.08.25, 14:00 Uhr
28.08.25, 14:00 Uhr
Ausstellung
Ein Garten ist ein Garten ist ein Garten. Gruppenausstellung
Die Kunstschaffenden nehmen sich des Konzepts des Gartens als kultiviertes Stück Erde an, um es als gesellschaftliches und kulturelles Konstrukt zu reflektieren.
Donnerstag,
28.08.25, 10:00 Uhr
28.08.25, 10:00 Uhr
Ausstellung
Entstehung Schweiz
Die Ausstellung «Entstehung Schweiz. Unterwegs vom 12. ins 14. Jahrhundert» zeigt die Entstehungsbedingungen der alten Eidgenossenschaft im Mittelalter auf.
Mittwoch,
27.08.25, 10:00 Uhr
27.08.25, 10:00 Uhr
Ausstellung
Entstehung Schweiz
Die Ausstellung «Entstehung Schweiz. Unterwegs vom 12. ins 14. Jahrhundert» zeigt die Entstehungsbedingungen der alten Eidgenossenschaft im Mittelalter auf.
Dienstag,
26.08.25, 10:00 Uhr
26.08.25, 10:00 Uhr
Ausstellung
Entstehung Schweiz
Die Ausstellung «Entstehung Schweiz. Unterwegs vom 12. ins 14. Jahrhundert» zeigt die Entstehungsbedingungen der alten Eidgenossenschaft im Mittelalter auf.
Mittwoch,
27.08.25, 14:15 Uhr
27.08.25, 14:15 Uhr
Andere
Gschichtäschtund unterwägs mit Gabriela
Gabriela Bonetti erzählt eine Geschichte in Dialekt auf dem Weg vom Kirchplatz St. Martin zum Kulturkloster Altdorf. Ideal für Kinder von 4-7 Jahren. Treffpunkt: Kirchplatz St. Martin.

Mittwoch,
27.08.25, 14:00 Uhr
27.08.25, 14:00 Uhr
Ausstellung
Meilensteine. Mobilität und wir
In der Ausstellung lassen sich die alten und die neuen Verkehrswege erleben, spielerisch und interaktiv. Denkanstösse laden ein, das eigene Mobilitätsverhalten zu reflektieren.
Mittwoch,
27.08.25, 14:00 Uhr
27.08.25, 14:00 Uhr
Ausstellung / Kunst
Selbst und Welt. Werke aus der Sammlung
Die kunsthistorische Dauerausstellung lädt dazu ein, die vielfältige Sammlung und das historische Gebäude neu zu entdecken.
Mittwoch,
27.08.25, 14:00 Uhr
27.08.25, 14:00 Uhr
Andere
Offenes Atelier im August: freies Gestalten & Sein
Malen und Gestalten mit unterschiedlichsten Materialien in entspannter, ruhiger Atmosphäre - für Menschen jeglichen Alters

Mittwoch,
27.08.25, 14:00 Uhr
27.08.25, 14:00 Uhr
Ausstellung
Mutig, trotzig, selbstbestimmt-Nidwaldens Weg in die Moderne
Die historische Dauerausstellung gibt in sieben «Nidwaldner Geschichten» einen Überblick über die letzten 750 Jahre.